
Der Film, den wir gesehen haben:
Wir sollten uns umbenennen – in den Tarantino Fan-Cast!
Diesmal sind wir zu viert und haben Felo von den Podcasts der Sumpf und Data Sein Hals sowie den von Podcasts vollkommen unberührten Claus-Philipp zu Gast.
Zusammen wird dann abgeschweift und in das Quentinversum eingetaucht. Und wenn wir ehrlich sind, kann man nicht über Tarantino-Filme reden, ohne dazu noch über tausend andere Filme zu stolpern.
Und überhaupt: seid ihr auf einer Art Star Trek?
Filme die wir in diesem Zusammenhang empfehlen können:
- Star Trek: Der erste Kontakt
- Hail, Caesar!
- Once Upon A Time In The West
- Once Upon a Time in America
- Reservoir Dogs
- Inglourious Basterds
- Pulp Fiction
- Kill Bill
- Fight Club
- Angel Heart
- Für eine Handvoll Dollar
- Zwei glorreiche Halunken
- The Great Escape
- Natural Born Killers
- Rosemary’s Baby
- FRITZI: Eine Wendewundergeschichte
Podcasts die wir in diesem Zusammenhang empfehlen können:
Links:
- Tate-Morde
- Charles Manson
- Manson Family
- Das Kino, in dem wir waren: Off Broadway
- Ein anderes schönes Kino in Köln: Das Odeon
- Ein anderes schönes Kino in Köln: Das Cinenova
- Ein nicht so schönes Kino in Köln: Das Metropolis
- Die Filmographie von Sharon Tate
- Rauchen im Film
Idee zur Folge: Thure Röttger
Gäste: Claus-Philipp Meyer, Felix Herzog
Lektorat und Sprecherin: Karin Röttger
Aufnahme, Schnitt , Illustration und Sprecher: Thure Röttger
Vielen Dank für diese bereichernde Besprechung, jede Menge Gedankenfutter.
Quentins drei vorangegangene Filme haben mich nicht besonders abgeholt, aber OUaTiH traf einen Nerv. Das Narrativ tritt fast in den Hintergrund, stattdessen zaubert QT einen ganz bestimmten Ort zu einer ganz bestimmten Zeit auf die Leinwand. So greifbar, dass es wie ein Fiebertraum wirkt. Klingt paradox, macht aber nix, der Film ist es ja auch. Mein persönlicher Favorit des Jahres 2019. (Der zugegebenermaßen nicht viel Konkurrenz hat, denn ich sah höchstens vier aktuelle Filme.)
Ein kleines Gewicht möchte ich noch in die Märchen-Waagschale werfen: Am Ende brennt die Hexe.
– Sebastian
Manchmal, ist das offensichtliche so nahe – das man es einfach Übersieht – dabei wird die Brennende Hexe schon recht früh im Film auf die eine oder andere Weise im Film angekündigt, danke für den Hinweis. Ist dann die Farm der Manson-Familie eine die Spiegluniversums Version des Märchenwalds?
-Thure