Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Der Film, den wir gesehen haben:

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Der Roettcast hat sich diesmal einen Film ausgesucht, der gut dazu geeignet ist, um bei der Besprechung in das eine oder andere Fettnäpfchen zu treten.

Es ist ein, vor allem für Thure, sehr überraschender Jugendfilm, der wie jeder gute Jugendfilm eigentlich einfach nur ein guter Film ist.

Ein Jugendfilm und dann auch noch einer, der Flucht zur Zeit der Nazi-Diktatur thematisiert. So viel, was das schiefgehen kann. Umso erfreulicher zu sehen, wie viel hier richtig gemacht wurde.

Eine Geschichte aus der NS-Zeit die fast ohne Nazis und vollkommen ohne Kriegsbilder von dem erzählt, was Faschisten bei Menschen anrichten können.

Filme, die wir auch noch erwähnen:

Links:

Für das Vogelgezwitscher wollen wir uns bei klankbeeld bedanken, dessen Aufnahme wir bei freesound.org runtergeladen haben.

Idee zur Folge: Karin Röttger

Lektorat und Sprecherin: Karin Röttger

Aufnahme, Schnitt , Illustration und Sprecher: Thure Röttger

Kapitel:


Teil 1

Worum geht es?

00:00:00


Teil 2

Eine Fluchtgeschichte

00:06:10


Teil 3

Diese Familie

00:14:10


Teil 4

Diese Familie und der Faschismus

00:21:40


Teil 5

Mit Anna auf der Flucht

00:40:59


Teil 6

Eine Coming of Age Geschichte

00:54:07


Teil 7

Der Patenonkel und was das über die Qualität des Films aussagt

00:59:48


Teil 8

Eine universelle Fluchtgeschichte?

01:10:38


Teil 9

Ein guter Jugendfilm und ein guter Film

01:15:58


Teil 10

Noch ein paar abschließende Worte zum Film

01:20:20


Videothekserlebnis

01:25:39


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.